Unser direkter Autobahnzugang (via Niederdorf nach Diegten auf die A2) ist ab Ende Mai 2023 für längere Zeit nicht mehr zugänglich. Der Grund liegt darin, dass der Kanton die Kantonsstrasse Arboldswil-Niederdorf (und -Lampenberg), die dies auch bitter nötig hat, ab Ende Mai saniert. Angesichts der Strassenbreite sind während der Bauausführung Totalsperrungen unumgänglich. Die Bauphasen und damit auch die Sperrungen sind in 4 Etappen aufgeteilt, die im Info-Flyer gut ersichtlich sind.
Die Sanierungsarbeiten dauern bis anfangs Juni 2024. Die Sperrungen werden jeweils signalisiert sein.
Das Amt für Wald beider Basel hat nach Vernehmlassung bei den betroffenen Gemeinden
und kantonalen Fachstellen die Bewilligung für die Durchführung des
Baselbieter Bike Challenge 2023
mit ca. 300 Teilnehmenden
vom Samstag, 19. August 2023
gemäss Dekret des Landrates über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald, vom 11.
Juni 1998 (SGS 570.1), in den Gemeinden Arboldswil, Arlesheim, Bretzwil, Bubendorf,
Frenkendorf, Lauwil, Liestal, Lupsingen, Münchenstein, Muttenz, Pratteln, Reigoldswil,
Seltisberg, Titterten, Ziefen sowie Basel-Stadt und vier Gemeinden im Kanton Solothurn mit Auflagen erteilt.
Der Verein Region Wasserfallen Juraparadies organisiert in diesem Jahr mit den Partnern Auto-
bus AG und Baselland Tourismus verschiedenste Führungen und Erlebnisangebote. Auf die Gäs-
te warten zwei geführte Dorfrundgänge in Arboldswil (27.04.) und Waldenburg (21.10.) mit Kul-
turhistoriker Rémy Suter, eine geführte Wanderung zur Ruine Rifenstein mit Christoph Reding
(17.09.) von der Archäologie Baselland sowie eine Wildbeobachtungstour mit Jagdaufseher Ro-
ger Maurer (11.05.). Die Angebote sind ab sofort über Baselland Tourismus buchbar.
Vom 24. Mai bis 11. Juni 2023 werden die Entwürfe der Fahrpläne 2024 (gültig ab 10. Dezember 2023) im Internet publiziert auf www.öv-info.ch.
Während der Publikationsfrist haben Sie die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben. Diese können Sie über ein Online-Formular auf der erwähnten Seite erfassen.
Der Kanton prüft anschliessend die Stellungnahmen zusammen mit den Transportunternehmen hinsichtlich Zweckmässigkeit, Machbarkeit und Finanzierbarkeit. Je nach Ergebnis werden die Fahrpläne überarbeitet.
Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlichen Verkehr in unserer Region.
Der Kanton Basel-Landschaft stellt bei der Steuererklärung um: EasyTax BL gehört der Vergangenheit an. Neu ermöglicht E-Tax BL die vollständige
Erfassung und die unterschriftsfreie Einreichung der Steuererklärung auf elektronischem Weg. Ein Ausdrucken ist nicht mehr
erforderlich. Mit der Einführung von E-Tax BL erhalten die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler ihren Zugangscode zur Online-Steuererklärung.
Mit der neuen Steuerdeklarationslösung macht das Baselbiet einen weiteren Schritt in Richtung digitale Transformation.
Das Extrablatt zum Thema informiert über den Aufruf, Flüchtlingsplätze zu melden. Ausserdem werden viele Fragen rund um die Schutzräume beantwortet. Zur Schutzraumthematik sind auch Informationen des Kantons erhältlich.
Die aktuell geltenden Regeln finden Sie hier.
Seit Dez. 2020 ist er offen, unser neuer Dorfladen mit Café in der neu erbauten Hofmet-Schüüre. Ein echtes Einkaufserlebnis mit einem Lebensmittel-Vollsortiment und vielen regionalen Produkten erwartet Sie in rustikalem, "heimeligem" Ambiente.
Dorfblatt April 2023
Ab sofort können Sie sich online an-, ab- oder ummelden. Über einen persönlichen Besuch am Schalter würden wir uns selbstverständlich auch freuen.
Baugesuche können neu online beim Kantonalen Bauinspektorat abgefragt werden.